ralenquora Logo
Wir begleiten Sie von der ersten Geschäftsidee bis zur soliden Finanzierung – mit praxisnahen Kursen, die echte Ergebnisse liefern.

Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2026

Bei ralenquora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ralenquora
Seydlitzstraße 55
80993 München, Deutschland

Telefon: +49 3641 534250
E-Mail: contact@ralenquora.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Verbindungsaufbau, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und Version Optimale Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Technische Kompatibilität 7 Tage
Datum und Uhrzeit Systemprotokollierung 7 Tage
Verweisende Website Analyse der Nutzung 7 Tage

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir verarbeiten dabei folgende Informationen:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse für die Rückmeldung
  • Optional: Telefonnummer, wenn Sie einen Rückruf wünschen
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht und eventuelle Anhänge
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Bearbeitung oder auf Ihren Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Anmeldung zu Webinaren und Bildungsangeboten

Bei der Anmeldung zu unseren Webinaren oder Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und der Vertragserfüllung.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen sind dabei relevant:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies geschieht nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und unter Wahrung Ihrer Rechte.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Die Erfassung erfolgt anonymisiert.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an contact@ralenquora.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zugriffsbeschränkungen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu Datenschutz und Datensicherheit. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend an den Stand der Technik angepasst.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Anfragen über Kontaktformular Bis zur Erledigung, maximal 6 Monate Berechtigtes Interesse
Webinar-Anmeldungen Bis zum Abschluss der Veranstaltung plus 3 Monate Vertragserfüllung
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Buchhaltungsbelege 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Server-Logfiles 7 Tage Berechtigtes Interesse

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung erforderlich sind.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Bei Transfers in Länder außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

Über konkrete Datentransfers und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die folgenden Wege:

Adresse: Seydlitzstraße 55, 80993 München, Deutschland
Telefon: +49 3641 534250
E-Mail: contact@ralenquora.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten. In der Regel erhalten Sie eine Rückmeldung innerhalb von zwei Werktagen.